Top News
Uralte Mikroben in Höhlenkristallen entdeckt
Posted on Saturday February 27, 2021
Boston (dpa) - In riesigen Kristallen der schwer zugänglichen Naica-Höhlen in Mexiko haben Forscher uralte Mikroben entdeckt und im Labor wiederbelebt. Die Höhlenforscherin Penelope Boston, Direktorin des Nasa-Instituts für Astrobiologie, schätzt, dass die Kleinstlebewesen seit mindestens 10 000, vi

Tag des Geotops mit acht geführten Wanderungen in MV
Posted on Saturday February 27, 2021
Auf den Spuren der Eiszeit wandern, Seeigel und Bernstein in einer Kiesgrube entdecken, bei einer Exkursion die Wirbeltier-Fundstelle in einer Dachshöhle bei Malchin erkunden - all dies ist am Sonntag, dem "Tag des Geotops", in Mecklenburg-Vorpommern möglich. Acht Veranstaltungen hat das Landesamt f

Eispalast im Untergrund: Forschung in Wendelsteinhöhle
Posted on Saturday February 27, 2021
Die Forscher mussten erst mal den Eingang freigraben - aber dann standen sie in einem glitzernden Palast aus Eis. Ihr Ziel war die Wendelsteinhöhle bei Bayrischzell auf 1711 Metern Höhe. Im Winter ist sie für Besucher geschlossen - zu gefährlich. Nur erfahrene und gut ausgerüstete Höhlengänger wie d

Asteroiden als Hauptquelle: Wasser auf der Erde könnte auch von Sonnennebel stammen
Posted on Saturday February 27, 2021
New York (dpa) - Woher kommt das Wasser auf der Erde? Ein US-Team hat Hinweise darauf gefunden, dass es zumindest teilweise auch von Staub- und Gaswolken aus der Umgebung der damals noch jungen Sonne stammt. Die Forscher berichten im "Journal of Geophysical Research: Planets" zudem, dass unser Plane

Geologen erklären größte Katastrophe des Mittelalters
Posted on Saturday February 27, 2021
536 nach Christus verdunkelte eine mysteriöse Wolke auf Jahre den Himmel - die größte Naturkatastrophe der vergangenen Jahrtausende sorgte für Dürren, Hunger und Seuchen. Jetzt glauben Forscher die Ursache gefunden zu haben. Berichte aus dem Jahr 536 zeugen von dramatischen Geschehnissen: Der Himmel

Krater identifiziert - Vor 800.000 Jahren: Meteorit schleuderte Glas über die Erde
Posted on Saturday February 27, 2021
Vientiane (dpa) - Ein großer Meteorit, der vor knapp 800.000 Jahren kleine Glasobjekte über große Teile der Erde schleuderte, schlug vermutlich im heutigen Laos ein. Das schreibt ein internationales Forscherteam in den "Proceedings" der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften ("PNAS"). Die Forsche
